Seit rund 25 Jahren veranstaltet das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) den Schaufensterwettbewerb, bei dem Einzelhändler aus dem ganzen Land die Möglichkeit haben, ihre Schaufenster unter dem Motto „Fest(ival) für alle Sinne“ zu gestalten.
Den Grundstein für die erfolgreiche Kartoffelzucht legte 1922 Jahren sein Großvater Rudolf Pohl in Oberschlesien. Jetzt feiert Joachim Schröder aus Schenefeld, der das Familienunternehmen 1989 gemeinsam mit seinem Bruder Klaus von Vater Hans-Georg Schröder übernommen hat, das 100-jährige Bestehen der Firma Saatzucht Pohl. Eine Feier dazu findet morgen mit geladenen Gästen in Schenefeld statt.
Beim Kreislandfrauenverein Steinburg ist es üblich, einmal im Jahr eine gemeinsame Ausfahrt der Ortsvereinsvorstände zu unternehmen. In diesem Jahr hatte der Landfrauenverein Schenefeld und Umgebung die Ausarbeitung übernommen. Aufgrund der Corona-Pandemie sollte der Besuch eigentlich schon 2020 stattfinden.
Die HSV-Fußballschule, die am Wochenende zum elften Mal bei der Schenefelder Turnerschaft (TS) Halt machte, gehört definitiv zu den Schulen, die von Kindern besonders gern besucht werden. Es wird Neues dazugelernt, aber auch der Spaß an der Sache steht im Vordergrund – und deshalb hatten sich auch dieses Mal wieder 63 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren zum zweitägigen Fußballcamp angemeldet.
Am Ende hatten Patrick Hintze und Annika Mohr auf der 10-Km-Strecke beim Scanafeld-Lauf in Schenefeld die Nase klar vorn. Enger ging es über fünf Kilometer zu: Dort hängte Constantin Johannsen seinen Widersacher Ahmed El Sayed erst auf der abschließenden Stadionrunde ab. Bei den Frauen rannte Enya Zöllmer einem ungefährdeten Sieg entgegen.
„Wir sind guter Hoffnung, dass unsere geplanten Veranstaltungen wieder normal durchgeführt werden können“, sagt Gunhild Göttsche (Foto) vom Landfrauenverein Schenefeld und Umgebung. Der Tagesausflug am 11. Mai, nach Plön verspricht „Genuss für Geist und Gaumen“. Los geht es um 8 Uhr, anschließend stehen ein Stadtrundgang, die Besichtigung des Plöner Prinzenhauses, eine Schifffahrt und eine Schlossführung sowie ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Anmeldungen nimmt Ute Ibs bis zum 25. April unter 04892/600 entgegen.
Erfassen, was ist. Gestalten, was wird.
2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt...
Beim Fußball-Kreisligisten TS Schenefeld endet zum Saisonende quasi eine Ära. Trainer Dirk Willmann hört nach neun Jahren bei der Turnerschaft auf. In dieser Zeit formte er eine erfolgreiche Mannschaft, die mit einer ungeschlagenen Saison in der A-Klasse für Furore sorgte und danach regelmäßig in der Spitzengruppe der Kreisliga mitspielte. Ein Nachfolger ist bereits gefunden: In Willmanns Fußstapfen tritt mit David Wedel ein Schenefelder Eigengewächs.
Für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ können Kartons mit Geschenken abgegeben werden
Spenden seien unter anderem wichtig, um die Kosten für den Transport zu finanzieren. Die Schenefelder Filiale der Sparkasse Westholstein nimmt Pakete zu den Öffnungszeiten an. Julia Ehlers nach vorheriger Absprache (0175/8627795) montags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr im Steinhuder Weg 10 in Holstenniendorf, und Tanja Bork (04982/1846) in Puls.
Ich brauche nicht gleich das teure Weltreise-Ticket zu buchen, ich kann immer noch ein Werkzeug dazu kaufen.“ Tillmann Schütt hat gefunden, was er lange vergeblich suchte: Software, um seine Landscheider Holzbau-Firma in Flethsee in Richtung Digitalisierung zu modernisieren. Schütt setzt jetzt auf ein Start-up aus Schenefeld.
Kreisligist TS Schenefeld ist am Dienstagabend als erste Mannschaft in die 2. Runde des Fußball-Kreispokal eingezogen. Die Schenefelder benötigten gegen Verbandsligist VfL Kellinghusen die Verlängerung, nachdem es nach 90 Minuten 2:2 gestanden hatte. Am Ende machte der eingewechselte David Wedel den Unterschied.
Nach wie vor vertritt Ralf Rettig den Standpunkt: „Jeder muss auch mit verbundenen Augen schmecken können, welche Eissorte ihm gerade auf der Zunge zergeht.“ Der Inhaber des seit 2013 in Schenefeld ansässigen Eiscafés Am Markt macht es wie die Italiener – er produziert sein Eis im hauseigenen Eislabor seit einigen Jahren selber.
Die Bonifatius-Pfadfinder aus Schenefeld haben ihre Zelte auf der Koppel der Familie Trede in Kaisborstel aufgeschlagen. „Hier haben wir viel mehr Möglichkeiten, das Lagergefühl zu vermitteln“, sagt Felix Brakel vom Leitungskreis. Im vergangenen Jahr fand das Sommerlager vor der Kirche in Schenefeld statt.
Heute wird der Staffelstab übergeben“, sagt Petra Hüser. Die Leiterin der Volkshochschule Schenefeld verabschiedete ihre Stellvertreterin Gisela Pahl, die nach acht Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit einfach mal „die Seele baumeln lassen“ möchte. „Du warst mir immer eine große Stütze und natürlich habe ich für deine Entscheidung vollstes Verständnis“, sagte Hüser.
Das, was man sich eigentlich zum Saisonende vom Fußball-Zweitligisten Hamburger SV gewünscht hätte, erfüllten jetzt rund 40 Nachwuchskicker aus Schenefeld und den Umlandgemeinden. Während die Profis wieder einmal mehr den Aufstieg in die erste Liga verpassten, schossen die rund 40 Nachwuchskicker jede Menge Tore.