Aktuelles


aus Schenefeld und Umgebung

Das Schenefelder Ärzte-Quartett

DAS BEWÄHRTE TEAM: (VON LINKS) WALTER TELSCHOW, JOHANNES MARTENSEN, KATRIN KLEWITZ UND MORITZ TELSCHOW. KRISTINA MEHLERT
DAS BEWÄHRTE TEAM: (VON LINKS) WALTER TELSCHOW, JOHANNES MARTENSEN, KATRIN KLEWITZ UND MORITZ TELSCHOW. KRISTINA MEHLERT

Sie alle lieben ihren Beruf. Das wird sofort deutlich. Allerdings: „Von der Politik fühlen wir uns manchmal nicht so wertgeschätzt“, drückt es Johannes Martensen aus der Ärztepraxis Schenefeld vorsichtig aus. Gemeinsam mit den promovierten Internisten Walter Telschow, dessen Sohn Moritz und der Internistin, Fachärztin für Geriatrie und Palliativmedizinerin Katrin Klewitz betreibt der Internist und Reha-Mediziner eine Gemeinschaftspraxis als „hausärztlich niedergelassene Internisten“.

mehr lesen

Gemeinde Schenefeld sucht Sprachfachkraft für den Kindergarten

 

Für unsere Kindertagesstätte suchen wir

 

 zum nächstmöglichen Termin eine

 

Sprachfachkraft (m/w/d)

 

befristet für zunächst fünf Jahre mit 19,5 Sunden/wö.

mehr lesen

60 Jahre Rettungsschwimmer im Schenefelder Louisenbad

Gerhard Boll und Dunja Pucks übergeben Blumen und Präsent an den Jubilar.
Gerhard Boll und Dunja Pucks übergeben Blumen und Präsent an den Jubilar.

Uwe Grauert wird für sein überragendes ehrenamtliches Engagement als DLRG Rettungsschwimmer im Schenefelder Louisenbad geehrt.

 

Die Ehrung fand natürlich im Louisenbad statt. Zum Beginn erwartetet den Jubilar ein tolles Ehrenspalier der Rettungshundestaffel Burg/ Dithmarschen und die Anwesenheit großer Anteile seiner Familie und der Schenefelder Gemeindevertretung. 

 

 

mehr lesen

Kinderfest im Hohenzollernpark

Unter Leitung des Gewerbe-und Bürgervereins wurde am Samstag die beliebte Kinderolympiade mit anschließendem Lichterfest organisiert.

 

Großen Anklang fanden zwei große Hüpfburgen, insbesondere der große "Claas Mähdrescher".

 

Ab 11:00 Uhr startete das große Angebot für die Kinder. Diese konnten kräftig Stempel sammeln und wurden am Ende alle mit einem kleinen Geschenk belohnt.

 

Ab 13:00 Uhr folgten dann erweiterte Angebote mit Hüpfburgen, Airbrush-Tattoos der Betreuten Grundschule, Schminken der DRK Jugendgruppe, Töpfe bemalen und bepflanzen mit der Baumschule Horstmann, der Kisten Stapel Stand der FFW Schenefeld und vieles mehr.

Das Ende bildetet die beliebte Jugenddisco von 17:00 - 18:00 Uhr.
Das Wetter blieb den Veranstaltern überwiegen wohl gesonnen und wir freuen uns schon auf die Kinderolympiade und das Lichterfest im 2024!

mehr lesen

Neuer Post-Stützpunkt in Schenefeld

GEMEINSAM MIT ZUSTELLERN UND GÄSTEN WURDE DER NEUE ZUSTELLSTÜTZPUNKT EINGEWEIHT.
GEMEINSAM MIT ZUSTELLERN UND GÄSTEN WURDE DER NEUE ZUSTELLSTÜTZPUNKT EINGEWEIHT.

Der Einzug ist schon eine Weile her – jetzt wurde der neue Zustellstützpunkt der Deutschen Post DHL in Schenefeld im Beisein der Zusteller und der Betriebsleiterin Michaela Liedtke sowie geladenen Gästen auch offiziell eingeweiht. „Wir sind dabei, viele neue lokale Standorte zu errichten und in diese zu investieren“, sagte Niederlassungsleiter Ingo Kutsch (Foto)

mehr lesen

Genuss nicht nur für die Ohren

MILOŠ UND JESS GILLAM BEGEISTERTEN IN SCHENEFELD
MILOŠ UND JESS GILLAM BEGEISTERTEN IN SCHENEFELD

SHMF Jess Gillam und Miloš begeistern in Schenefeld

Käsespieße von den Landfrauen, Brezeln vom Bürgerverein, Getränke vom „Nordpol“ und englischer Tee mit Milch vom Ortsbeirat – das Konzert im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) am Freitagabend in der Bonifatiuskirche in Schenefeld war nicht nur für die Ohren ein Genuss. Jess Gillam (Sopransaxophon) und Miloš (Gitarre) spielten unter anderem Werke von Dowland, Schubert, Bach und Corelli.

mehr lesen

Schenefeld zum zweiten Mal Austragungsort für SCI-Triathlon

AM SONNTAG PFLÜGEN WIEDER DIE TRIATHLETEN DURCH DAS WASSER DES LUISENBADES IN SCHENEFELD. MICHAEL LEMM
AM SONNTAG PFLÜGEN WIEDER DIE TRIATHLETEN DURCH DAS WASSER DES LUISENBADES IN SCHENEFELD. MICHAEL LEMM

Nach dem erfolgreichen Debüt im Vorjahr für den Triathlon des SC Itzehoe ist das Luisenbad in Schenefeld auch in diesem Jahr wieder Austragungsort. Insgesamt gibt es von 9 bis 15.30 Uhr diverse Starts. „Mit den Meldezahlen sind wir sehr zufrieden“, sagt Orga-Chef André Beltz. „Wir rechnen mit 600 Aktiven über den Tag.“

mehr lesen

Neues Diner im Schenefelder Gewerbegebiet

OLIVER PETERSEN VERSPRICHT EIN ABWECHSLUNGSREICHES KULINARISCHES ANGEBOT.
OLIVER PETERSEN VERSPRICHT EIN ABWECHSLUNGSREICHES KULINARISCHES ANGEBOT.

Mit der Eröffnung eines Diners möchte Oliver Petersen seine Leidenschaft fürs Kochen „unter das Volk bringen“. „Ich stehe zwar nicht selbst an der Fritteuse, sondern beschäftige mich vielmehr mit den Rezepten und Zutaten“, sagt der 61-Jährige, der am Dienstag, 6. Juni, im Bürgermeister-Carstens-Ring 1 seinen Imbiss eröffnet.

 

Das kulinarische Angebot sei abwechslungsreich, sagt der Betreiber, der in dem Gewerbegebiet bereits vor elf Jahren die „7 Stars Entertainment GmbH“, eröffnete. Direkt neben dem Entertainment-Center finden Hungrige neben einem wechselnden Mittagstisch auch Burger, Brat- und Currywurst, Chili, vegetarische Gerichte, verschiedene Salate und Kartoffelprodukte. Abgerundet wird das Angebot durch spanische Biere, Erfrischungsgetränke und Kaffee.

mehr lesen

Viele Apotheken stehen vor dem Aus!

Auch die Bergapotheke in Schenefeld leidet massiv unter der aktuellen Situation!

 

Die ABDA (Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.) schreibt dazu:

 

Die Apotheken in Deutschland stehen unter Druck. Nach der Coronavirus-Pandemie haben die Apotheken derzeit mit der Lieferengpass-Krise, dem Personalmangel und der überbordenden Bürokratie zu kämpfen. Dabei setzen sich die Apothekenteams weiterhin Tag für Tag unermüdlich für das Wohl Ihrer Patientinnen und Patienten ein – sie halten Rücksprache mit Arztpraxen, suchen händeringend nach Alternativpräparaten, versorgen nachts und am Wochenende und beliefern via Botendienst.

mehr lesen

FFW Schenefeld-Siezbüttel belegt sehr guten 7. Platz beim Amtsfeuerwehrfest 2023

Wettkampfteam mit Wehrführung
Wettkampfteam mit Wehrführung

Traditionell findet am Himmelfahrtswochenende das Amtsfeuerwehrfest am Samstag mit großem Programm statt.

Dieses Jahr war die Gemeinde Gribbohm die Gastgeberin für alle Wehren des Amtes.

Bereits am Mittwoch wurde die Festfolge mit einem liebevoll vorbereiteten Wettstreit der Gemeindevertretungen mit anschließender Disco-Party begonnen.

Es folgten Donnerstag ein Zeltgottesdienst mit anschließendem Himmelfahrts-Frühschoppen.

Am Samstag folgte dann das eigentliche Amtsfeuerwehrfest.

mehr lesen

Die schönen Seiten Schenefelds

IN SEINEM HAUSEIGENEN FILMSTUDIO FERTIGTE KLAUS HASS DEN ZWEITEN FILM ÜBER DIE GEMEINDE SCHENEFELD.
IN SEINEM HAUSEIGENEN FILMSTUDIO FERTIGTE KLAUS HASS DEN ZWEITEN FILM ÜBER DIE GEMEINDE SCHENEFELD.

Es sind schöne Landschaften mit grünen Wiesen und Seen sowie historische Orte und Gebäude der Gemeinde Schenefeld, die Hobbyfilmer Klaus Hass in den vergangenen Jahren mit seiner Kamera und Drohne für seinen 56-minütigen Film mit dem Titel „Schenefeld – im Herzen Holsteins und seiner Menschen“ festgehalten hat.

Und das nicht zum ersten Mal. „Vor zwölf Jahren fertigte ich bereits einen Film, damals mit dem Titel ,Auf dem Weg in die Zukunft‘“, erinnert sich der Gemeindevertreter, der seinerzeit während einer Seniorenausfahrt durch den ehemaligen Bürgermeister Hans-Heinrich Barnick dazu angeregt wurde. 

mehr lesen

In und um Schenefeld mit dem Fahrrad oder zu Fuß

v.l.:  Karsten Arp, Dunja Pucks, Friedrich Tödt, Gerhard Boll, Johann Hansen und Otto Bies
v.l.: Karsten Arp, Dunja Pucks, Friedrich Tödt, Gerhard Boll, Johann Hansen und Otto Bies

Bereits im April 2021 wurde eine Idee mit ersten Entwürfen für Rad- und Wanderwegeschilder in Schenefeld im Kultur- und Sportausschuss vorgestellt. Im Juni 2021 wurde durch den Gemeinderat einstimmig beschlossen, dass der der Antrag unterstützt und durch die Gemeinde finanziert wird.

 

mehr lesen

Wahlverfahren Gemeinde Schenefeld und Kreis Steinburg

Wie wird in der Gemeinde Schenefeld gewählt?

Wer steht zur Wahl?

 

In den Kommunalwahlen werden in Schleswig-Holstein die Gemeindewahlen und die Kreiswahlen organisatorisch zusammengefasst:

  • In den Gemeindewahlen werden die Gemeindevertretungen für mehr als 1.000 Gemeinden in Schleswig-Holstein bestimmt.
  • In den Kreiswahlen werden die Kreistage in den elf Landkreisen des Landes gewählt.

Wahlberechtigt ist, wer EU-Bürger ist, das 16. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens sechs Wochen in Schleswig-Holstein wohnt.

 

Gewählt werden kann, wer wahlberechtigt ist, das 18. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten in Schleswig-Holstein wohnt. Wahlbewerber können als unmittelbare Bewerber sowohl als Vertreter einer Partei oder einer Wählergruppe als auch als Einzelbewerber vorgeschlagen werden. Parteien und Wählergruppen können darüber hinaus Listenwahlvorschläge einreichen, die beim Verhältnisausgleich berücksichtigt werden.

Die Amtsdauer der Gemeinde- und Kreisvertretungen beträgt seit den Wahlen 1998 fünf Jahre, vorher vier Jahre.

mehr lesen

Elektro-Kleingeräte und Metalle

 

Es hat etwas Mühe gekostet, aber nun haben wir auch einen Elektro-Kleingeräte und Metall-Container!

 

Der Container steht am Sammelplatz für Glas und Kleidung "Am Bahnhof" am Wendeplatz.

 

Bitte beachten, dass dort keine Dosen und Verpackungen, keine Leuchtmittel und Monitore und keine Batterien eingeworfen werden dürfen.

 

Ansonsten spart uns dieser Sammelbehälter den langen Weg zum Wertstoffsammelplatz, wenn es denn nur um elektrische Kleinteile und Metalle geht.

 

Vielen Dank an die Mitarbeiter vom Kreis Steinburg, die dies auf Anfragen möglich gemacht haben!

 

Johann Hansen
Bürgermeister

mehr lesen

Spielplatz am Langacker eröffnet

Gestern war es endlich so weit. Der GaLaBau Zielke hat den Spielplatz frei gegeben, nachdem das sichere Anwachsen des Rollrasens festgestellt wurde.

Bei schönstem Wetter und mit Kaffee und Kuchen konnten die Anwohner endlich „ihren“ Spielplatz und Familientreffpunkt ausprobieren.

mehr lesen